Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sulzbach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sulzbach e.V. findest du hier .
Schwimmer, die Interesse am Rettungsschwimmabzeichen haben.
Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis
Vorgesehen sind 16 Lerneinheiten Ausbildung in Theorie und Praxis bis Anfang 2025. Die Termine der theoretischen Unterrichtseinheiten werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die praktische Ausbildung findet jeweils montags im Hallenbad Sulzbach statt.
Die genannten Voraussetzungen sind zu Beginn des Lehrgangs vorzulegen.
Wir empfehlen vor Lehrgangsbeginn gegebenenfalls die grundlegenden Schwimmtechniken Brust-, Kraul- sowie Rückenschwimmen zu üben sowie als Vorbereitung auf die Theorieprüfung das Prüfungsfragenquiz (https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/pruefungsfragenquiz/) zu nutzen.
Ein Erste Hilfe Kurs oder eine Erste Hilfe Fortbildung nach den gemeinsamen Grundsätzen der BAGEH wird vorausgesetzt. Die Aus- oder Fortbildung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Sie ist nicht Bestandteil dieses Lehrgangs.
Weitere Informationen zum Rettungsschwimmabzeichen siehe Rettungsschwimmausbildung https://sulzbach.dlrg.de/informieren/rettungsschwimmausbildung/ (Prüfungsleistungen, Selbsterklärung zum Gesundheitszustand Merkblatt_M3-002-17.pdf, Prüfungsordnung).
Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Silber
Schwimmsachen
Prüfungen (Gem. PO gültig ab 01.01.2020):
(siehe auch https://sulzbach.dlrg.de/informieren/rettungsschwimmausbildung/)
Teilnahmebedingungen (für Lehrgänge / Kurse / Seminare / Veranstaltungen) der DLRG Ortsgruppe Sulzbach e.V.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.